Rufen Sie uns gerne an: 05308 52112255

Unser Ziel: Ausbau der privaten Ladeinfrastruktur im Großraum Wolfsburg

Unser Versprechen: Wir montieren Ihre Wallbox zeitnah und zu einem fairen Preis!

  • Sie besitzen ein Elektro­auto oder haben eines bestellt?
  • Sie wohnen in einem Einfa­mi­li­en­haus oder einer Doppelhaushälfte?
  • Sie sind auf der Suche nach einer Wallbox?


Dann ist CUBOS Ihr perfekter Partner im Umkreis von ca. 100 Kilome­tern um Wolfsburg.

Als Teil der ES-Tec Unter­neh­mens­gruppe sind wir ganz nah dran an den zukunfts­wei­senden Innova­tionen von Volks­wagen. Und durch Koope­ra­ti­ons­ver­ein­ba­rungen mit den regio­nalen Energie­ver­sor­gern, mit Autohäu­sern verschie­denster Marken und mit ausge­wählten Wallbox-Herstel­lern bietet CUBOS Ihnen einen einzig­ar­tigen Service. Seit Oktober 2020 haben wir schon über 1.000 Ladepunkte im Großraum Wolfsburg / Braun­schweig in Betrieb genommen.

Jetzt kosten­losen Termin für Aufmaß und Angebot vereinbaren

Wallbox-Übersicht

Diese Geräte haben wir vielfach verbaut. Gerne empfehlen wir Ihnen die für Sie am besten geeignete Wallbox.

Was wir für Sie tun:

Beratung bei der Wallbox-Auswahl

Wir finden herstel­ler­un­ab­hängig die für Sie optimale Ladelö­sung ­hinsicht­lich des Designs, der Ladeleis­tung sowie möglicher Zusatz- und Komfortfunktionen.

Aufmaß und Anschlussplanung*

Wir ermitteln bei Ihnen vor Ort die beste Position der Wallbox(en) und erstellen eine Stück­liste aller benötigten Bauteile bis zur Hausver­tei­lung. Wir planen die bestmög­liche Leitungs­füh­rung und unter­breiten Ihnen ein Angebot.
* in der Region kostenlos bis 30.06.2022, danach 79,– €

Realisierung binnen vier Wochen

Wenn Sie sich nach unserem unver­bind­li­chen Angebot für CUBOS entscheiden, montieren wir Ihre Wallbox binnen vier Wochen, sofern Ihr Energie­ver­sorger keinen Einspruch erhebt und die Hardware verfügbar ist.

Antragsservice und Förderungen

Wir kümmern uns um die Anmeldung bzw. Geneh­mi­gung Ihrer Wallbox bei Ihrem Energie­ver­sorger und prüfen tages­ak­tuell, ob Sie eine Förderung von Bund, Land oder Kommune für Ihr Projekt erhalten können.

Jetzt kosten­losen Termin für Aufmaß und Angebot vereinbaren

Persönliche Beratung und Wallboxen zum Anfassen

CUBOS hat im Kaufland im Heinen­kamp einen Pop-up Store einge­richtet und steht inter­es­sierten Kunden nun auch zum persön­li­chen Austausch zur Verfügung. Gerne beraten unsere Experten Sie rund um das Thema Ladeinfrastruktur.

Neben der eigenen Wallbox C11E Premium und der eigenen Backend-Software CUBOS.Connect können Kunden auch Wallboxen weiterer Anbieter anfassen und mitein­ander verglei­chen. Optisch aufge­wertet wird der Store durch ein creme­far­benes Karman Ghia Cabriolet, das schon 2014 zu einem Elektro-Oldtimer umgebaut wurde.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Der CUBOS Pop-up-Store befindet sich im Eingangs­be­reich vom Kaufland im Brand­ge­haege 9, 38444 Wolfsburg. Der Store ist zu den Kernzeiten von Donnerstag bis Samstag wie folgt besetzt:

  • Donnerstag 14.00 bis 19.00 Uhr
  • Freitag 14.00 bis 19.00 Uhr
  • Samstag 11.00 bis 18.00 Uhr

Darüber hinaus steht Ihnen das CUBOS-Team auch außerhalb dieser Zeiten nach Verein­ba­rung zur Verfügung.

Einphasig, dreiphasig, Gleichstrom, Wechselstrom – ein kleiner Überblick

Ein kurzer Abstecher in die Welt der Stecker, bevor wir mit dem eigent­li­chen Laden starten und über Ladeleis­tungen reden.

Ein Typ-2-Stecker – mittler­weile Standard in Europa.

Der in Europa bei Elektro­autos am meisten verbrei­tete Standard ist der Typ-2-Stecker oder auch Mennekes-Stecker. Er ist auf der Oberseite abgeflacht und verfügt über fünf „dicke“ und zwei „dünne“ Kontakte. Es handelt sich um einen Wechselstrom-Anschluss.

In der Standard­ver­wen­dung wird ein Kabel mit Typ-2-Steckern zur ein- oder dreipha­sigen AC-Ladung zwischen 3 und 22kW genutzt.

Weniger verbreitet und zumindest für Europa als Auslauf­mo­dell anzusehen ist der Typ-1-Stecker. Er ist rund, hat auf der Oberseite einen Haken und verfügt über drei „dicke“ und zwei „dünne“ Kontakte. Auch bei ihm handelt es sich um einen Wechselstrom-Anschluss.

In der Standard­ver­wen­dung wird ein Kabel mit Typ-1-Steckern zur einpha­sigen AC-Landung bis maximal 7,4kW genutzt. Die Netzbe­treiber sehen diese Form des Ladens nicht gerne und sprechen von Schiefladung.

Der CCS-Stecker – Combined Charging-System – entspricht „oben“ der Form des Mennekes-Steckers, aller­dings sind nur die zwei „dünnen“ und ein „dicker“ Kontakt ausge­prägt. Zusätz­lich sind aber zwei weitere Kontakte unterhalb des Typ-2-Anschlusses vorhanden, die den Gleich­strom entgegennehmen.

Die meisten CCS-Ladesäulen ermög­li­chen aktuell 50kW Gleich­strom, Werte über 150kW sind aber möglich.

Der CHAdeMO-Stecker ist das Gleich­strom-Pendant zum Typ-1-Stecker und in Europa ebenfalls als ausster­bender Exot anzusehen. Es ist ein dicker runder Stecker mit zwei massiven Kontakten und zwei Steuerleitungen.

Eine schnelle CHAdeMo-Säule ermög­licht die DC-Ladung mit 50kW Ladeleistung.

Den Schuko-Stecker kennen Sie aus dem Haushalt. Für Elektro­autos spielt er eigent­lich keine Rolle, bei einem Hybrid-Fahrzeug, das nur über eine recht kleine Batterie verfügt, kann auf die Ladung per Schuko zurück­ge­griffen werden – aber bitte nur, wenn die Steckdose gut abgesi­chert ist.

In der Regel ist im Ladekabel zwischen Auto und Steckdose ein „Ladeziegel“ verbaut, die Ladeleis­tung beträgt 2,3 bis max. 3,2 kW.

Den kleinen CEE-Stecker (blau) kennen Sie eventuell vom Camping oder von kleineren Booten als so genannten Landstro­m­an­schluss. Er ist eigent­lich nur eine andere Bauart des Schuko-Steckers.

Sein „großer Bruder“ ist rot, verfügt über fünf Kontakte und wird oft Drehstrom- oder Kraft­strom-Anschluss genannt. Sie finden ihn häufig in Indus­trie­bauten, manchmal auch in der heimi­schen Werkstatt.

An der „großen Roten“ sind 22kW bei einer 32 Ampere Absiche­rung möglich, bei 16 Ampere immerhin 11kW. CEE „blau“ ist auf 3,7kW begrenzt.

Eine Abwand­lung des Typ-2-Steckers nutzt die Firma Tesla. Als Super-Charger kann der Stecker sowohl per Gleich­strom als auch per Wechsel­strom angespro­chen werden – die passenden Ladesäulen sind aber der Marke Tesla vorbehalten.Aktuelle Super­charger entlang der Autobahnen stellen bis 150kW Gleich­strom zur Verfügung.

Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland.

Quelle KBA

36062
in 2018
63281
in 2019
194163
in 2020
355961
in 2021
Das Laden eines Elektro­autos ist viel weniger kompli­ziert als Sie denken.

Elektro­mo­bi­lität boomt – allen Unken­rufen zum trotz. Die Absatz­zahlen von E‑Fahrzeugen steigen stetig, immer neue Modelle kommen auf den Markt. Die Ladeinfra­struktur kann da aber nicht Schritt halten. Insbe­son­dere im öffent­li­chen Raum der Innen­städte ist es immer noch eine Heraus­for­de­rung, einen geeig­neten Ladepunkt zu finden.

CUBOS tritt an, die private Ladeinfra­struktur im Großraum Wolfsburg nachhaltig zu verbes­sern. In unserer Region steht dabei natürlich die Montage der drei ID.Charger im Fokus, wir montieren aber Modelle diverser Hersteller und haben auch eine eigene Wallbox entwi­ckelt: Die C11E orien­tiert sich an den Bedürf­nissen unserer Gewer­be­kunden, kann aber natürlich auch in Ihrer heimi­schen Garage zum Einsatz kommen.

Erfahren Sie mehr über unsere Wallbox CUBOS C22E

Mit den eigenen Wallboxen hat CUBOS Hardware-Lösungen für das AC-Laden bis 22kW im Angebot. Damit ermög­li­chen wir Instal­la­tionen in Privat­haus­halten ebenso wie auf Firmen­ge­länden und in Parkhäusern.

Schauen Sie sich unsere Wallboxen an
Kontakt
Ihr persön­li­cher Kontakt:
Inna Schuppe
0172 2069910